Du kannst mit Yoga trainieren, doch Yoga ist mehr als ein Training.
YOGA IST EIN ZUSTAND
Im Yoga geht es um Dich, als Einheit von Körper, Geist und Seele. Du nimmst war wie du dich fühlst, sowohl körperlich als auch psychisch. Du akzeptierst das was ist, sowohl in dir, als auch im Außen – das was um dich herum passiert. Du verweilst ganz bewusst im Hier und Jetzt.
Akzeptieren wir das was
ist, ändert das zwar nichts an dem was ist, doch es ändert unsere innere Einstellung.
Wenn du gegen etwas ankämpfst das ist, dann schwimmst du gegen den Fluss des
Lebens. Das kostet oft sehr viel Energie, die dir dann wo anders fehlt und
führt zu nichts. Akzeptierst du hingegen das was ist, auch wenn es vielleicht
nicht das ist was du möchtest, dann schwimmst du mit dem Fluss des Lebens. Dadurch
sparst du Energie.
Das heißt nicht, dass du dir alles gefallen lassen musst. Nur, wenn du sowieso
nichts an einer Situation ändern kannst, wieso dann dagegen ankämpfen?
Ich liebe Bewegung und ich liebe Sport. Auch Training wirkt sich positiv auf Psyche und Körper aus. Meine mit Abstand liebste Übung ist die Kniebeuge. Im Fitnessstudio mit Gewichten und auch beim freien Training mit dem eigenen Körpergewicht, steht die Kniebeuge bei mir ganz oben. Sie gehört zu den Grundübungen und trainiert den ganzen Körper.
Im Yoga ist die Kniebeuge eine Körperstellung, die dich – neben dem Stärken der Muskulatur (Trainingseffekt) – erdet. Wenn du geerdet bist, fühlst du dich mit dir und deiner Umgebung in Harmonie. Du bist in deiner Mitte. Du bist zufrieden.
Der Fokus beim Training liegt auf der Leistung die du bringst. Der Fokus beim Yoga liegt auf der Konzentration der Verbindung mit der Erde, dem Wurzelchakra und zu deinem Innern.
So, wie ich Bewegung und Sport liebe, liebe ich auch die oft sanften Bewegungen aus dem Yoga.
Yoga kann auch mit körperlichen Einschränkungen praktiziert werden. Mehr dazu findest du hier. Yoga Nidra ist z. B. eine Yogaform, die in der Ruhe stattfindet und kann auch von Personen durchgeführt werden, die nur noch im Bett liegen können. Auch Training kann Yoga sein. Yoga kann aber auch ohne körperliches Training durchgeführt werden.
Es kommt immer auf das WIE an.